Skip to content

Richtig angewendet: Wie man nasenspray richtig benutzt

4 min read

Laut der American Academy of Otolaryngic Allergy ist ein häufiger Anwendungsfehler, den Sprühkopf zur Nasenscheidewand zu richten, was Irritationen verursachen kann. Die richtige Anwendung, insbesondere beim nasenspray, ist entscheidend für seine Wirksamkeit und um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Quick Summary

Ein Leitfaden zur korrekten Anwendung von Nasensprays, der die verschiedenen Typen, die richtige Vorbereitung und die genaue Technik erklärt. Erfahren Sie, wie Sie häufige Fehler vermeiden und die Behandlung optimieren können, um Abhängigkeiten und Rebound-Effekte zu verhindern.

Key Points

  • Richtig Zielen: Zielen Sie den Sprühnebel von der Nasenscheidewand weg, in Richtung des äußeren Ohrs, um Irritationen und Nasenbluten zu vermeiden.

  • Vorbereitung: Putzen Sie sich vor der Anwendung sanft die Nase und schütteln Sie die Flasche. Bei neuer Anwendung pumpen Sie einmal in die Luft, bis ein Nebel austritt.

  • Sanft Inhalieren: Atmen Sie beim Sprühen leicht ein, um das Medikament in den Nasengängen zu halten und ein Herunterlaufen in den Rachen zu verhindern.

  • Limitierte Anwendungsdauer für Abschweller: Verwenden Sie abschwellende Nasensprays nicht länger als 3-5 Tage, um den Rebound-Effekt und Abhängigkeit zu verhindern.

  • Reinigung und Lagerung: Reinigen Sie die Sprühspitze nach Gebrauch, lagern Sie das Spray aufrecht bei Raumtemperatur und schützen Sie es vor Hitze und Licht.

  • Konsultation bei Problemen: Bei anhaltenden oder sich verschlechternden Symptomen, ungewöhnlichen Nebenwirkungen oder vermuteter Abhängigkeit suchen Sie ärztlichen Rat.

In This Article

Die verschiedenen Arten von Nasensprays

Es gibt verschiedene Arten von Nasensprays, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden. Die korrekte Anwendung hängt oft vom jeweiligen Typ ab.

Saline Nasensprays

Diese Sprays enthalten lediglich eine sterile Kochsalzlösung, keine aktiven Medikamente.

  • Zweck: Befeuchtung der Nasengänge, Verdünnung von Schleim und Ausspülung von Reizstoffen wie Pollen und Staub.
  • Vorteile: Sicher für häufigen und langfristigen Gebrauch, auch bei Kindern und Schwangeren. Sie verursachen keine Abhängigkeit.

Medikamentöse Nasensprays

Diese enthalten aktive Wirkstoffe, die spezifische Symptome behandeln.

  • Steroid-Nasensprays: Enthalten Kortikosteroide, die Entzündungen und Schwellungen reduzieren. Sie sind die erste Wahl bei Allergien und chronischen Entzündungen.

    • Anwendung: Muss regelmäßig über mehrere Wochen angewendet werden, um die volle Wirkung zu entfalten.
    • Vorsicht: Bei langfristigem Gebrauch bei Kindern sollte dies unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da das Wachstum beeinflusst werden könnte.
  • Abschwellende Nasensprays: Enthalten Wirkstoffe wie Oxymetazolin, die die Blutgefäße in der Nase verengen und so die Schwellung reduzieren.

    • Anwendung: Bieten schnelle, aber kurzfristige Linderung.
    • Gefahr: Bei übermäßiger Anwendung droht eine Abhängigkeit und der „Rebound-Effekt“ (Rhinitis medicamentosa), bei dem die Verstopfung nach Absetzen des Sprays stärker zurückkehrt. Die Anwendung sollte nicht länger als 3-5 Tage am Stück dauern.
  • Antihistaminika-Nasensprays: Blockieren Histamin, eine Chemikalie, die allergische Symptome verursacht.

    • Anwendung: Wirken schnell gegen Niesen, Juckreiz und eine laufende Nase.

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man nasenspray richtig benutzt

Die richtige Technik maximiert die Wirksamkeit der Medikation und minimiert Nebenwirkungen wie Nasenbluten.

Vorbereitung ist das A und O

  1. Hände waschen: Dies verhindert die Übertragung von Keimen auf das Spray und in die Nase.
  2. Nase sanft putzen: Befreien Sie die Nasengänge von Schleim. Dies hilft dem Medikament, tiefer einzudringen.
  3. Spray schütteln: Schütteln Sie die Flasche gut, insbesondere bei Steroid-Nasensprays.
  4. Präparieren (Priming): Wenn Sie das Spray zum ersten Mal verwenden oder es längere Zeit nicht genutzt haben, pumpen Sie es einige Male in die Luft, bis ein feiner Sprühnebel austritt.

Die richtige Technik zur Verabreichung

  • Kopfposition: Halten Sie den Kopf leicht nach vorne geneigt oder in einer neutralen, aufrechten Position.
  • Einführen und Zielen: Führen Sie die Spitze des Sprühkopfs etwa einen halben bis einen Zentimeter in das Nasenloch ein. Das Wichtigste ist, die Spitze weg von der Nasenscheidewand (das ist die Wand in der Mitte der Nase) zu richten. Zielen Sie stattdessen in Richtung des äußeren Ohres oder des Augenwinkels auf der gleichen Seite.
  • Anderes Nasenloch verschließen: Drücken Sie das andere Nasenloch mit einem Finger sanft zu.
  • Sprühen und Atmen: Sprühen Sie, während Sie gleichzeitig leicht durch die Nase einatmen. Ein kräftiges Einziehen kann dazu führen, dass das Medikament den Rachen hinunterläuft, anstatt in den Nasengängen zu bleiben.

Was nach dem Sprühen zu tun ist

  • Nicht schnäuzen: Warten Sie 5 bis 15 Minuten, bevor Sie sich die Nase putzen. Dies gibt dem Medikament Zeit, zu wirken.
  • Spitze reinigen: Wischen Sie die Düse nach Gebrauch mit einem sauberen Tuch ab, bevor Sie die Schutzkappe wieder aufsetzen.

Die Wahl des richtigen Nasensprays: Ein Vergleich

Merkmal Saline-Nasensprays Steroid-Nasensprays Abschwellende Nasensprays Antihistaminika-Nasensprays
Hauptzweck Befeuchtung, Spülung Entzündungshemmung Abschwellung Linderung von Allergiesymptomen
Wirkbeginn Sofort (Befeuchtung) Mehrere Tage bis Wochen Innerhalb von Minuten Schneller als Steroide
Langzeitanwendung Sicher Sicher (bei den meisten) Nicht empfohlen (max. 3-5 Tage) Sicher (oft bis 12 Wochen)
Abhängigkeitsrisiko Nein Nein Ja (Rebound-Effekt) Nein
Behandelt Trockenheit, Erkältung, Allergien Allergien, chronische Sinusitis Erkältung, akute Allergien Allergiesymptome

Wichtige Sicherheitshinweise

Rebound-Effekt vermeiden

Abschwellende Sprays (z.B. mit Oxymetazolin) können bei Übergebrauch eine sogenannte Rhinitis medicamentosa auslösen. Um dies zu verhindern, halten Sie sich unbedingt an die maximale Anwendungsdauer von 3-5 Tagen. Wenn Sie eine Abhängigkeit entwickeln, sprechen Sie mit einem Arzt über Alternativen wie Nasenspülungen oder Steroid-Nasensprays.

Richtige Reinigung und Lagerung

Reinigen Sie die Sprühdüse nach jeder Anwendung, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Lagern Sie das Spray aufrecht, bei Raumtemperatur und fern von Licht und Hitze.

Wann zum Arzt?

Konsultieren Sie einen Arzt, wenn:

  • Ihre Symptome nach einigen Tagen nicht besser werden oder sich verschlimmern.
  • Sie regelmäßig unter Nasenbluten, Schmerzen oder anderen ungewöhnlichen Nebenwirkungen leiden.
  • Sie den Verdacht haben, abhängig von einem abschwellenden Nasenspray zu sein.

Fazit

Die korrekte Anwendung von Nasensprays ist entscheidend für die Behandlung von Nasenbeschwerden wie Allergien und Erkältungen. Indem Sie die Anweisungen zur Vorbereitung, die richtige Technik, insbesondere das Zielen weg von der Nasenscheidewand, und die spezifischen Anwendungsdauer für den jeweiligen Sprüh-Typ beachten, können Sie die Wirksamkeit maximieren und Risiken wie den Rebound-Effekt minimieren. Saline Sprays sind eine sichere Option für die tägliche Hygiene, während medikamentöse Sprays spezifische, oft saisonale, Probleme lösen. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden sollten Sie immer ärztlichen Rat einholen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

Frequently Asked Questions

Ja, insbesondere bei abschwellenden Nasensprays kann eine Überdosierung zu einem Rebound-Effekt führen, bei dem die Nasenschleimhäute stärker anschwellen. Halten Sie sich strikt an die empfohlene Dosierung und Dauer.

Abschwellendes Nasenspray sollte maximal 3 bis 5 Tage lang verwendet werden, um eine Abhängigkeit und die Entwicklung eines Rebound-Effekts zu vermeiden.

Ja, von abschwellenden Nasensprays kann man körperlich abhängig werden. Bei übermäßigem und zu langem Gebrauch gewöhnt sich die Nase an das Medikament, was zu chronischer Verstopfung führt.

Um zu verhindern, dass das Spray in den Rachen läuft, sollten Sie beim Sprühen nur sanft durch die Nase einatmen. Ein kräftiges Einziehen befördert das Medikament oft zu weit nach hinten.

Saline-Nasensprays enthalten nur eine Salzlösung zur Befeuchtung und Reinigung, sind unbedenklich für den Langzeitgebrauch und machen nicht abhängig. Medikamentöse Sprays enthalten Wirkstoffe wie Kortikosteroide oder Decongestiva und sind für die Behandlung spezifischer Beschwerden gedacht, oft mit zeitlich begrenzter Anwendung.

Saline-Nasensprays sind in der Regel sicher für Kinder und sogar Säuglinge. Die Verwendung von medikamentösen Sprays, insbesondere abschwellenden, sollte bei Kindern nur nach ärztlicher Rücksprache erfolgen und ist oft altersabhängig.

Nein, putzen Sie sich die Nase nicht direkt nach der Anwendung. Warten Sie 5 bis 15 Minuten, damit das Medikament ausreichend Zeit hat, in den Nasengängen zu wirken.

References

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10

Medical Disclaimer

This content is for informational purposes only and should not replace professional medical advice.